Am 12. April 2026 finden die Gesamterneuerungswahlen für den Gemeinderat (Legislative), den Stadtrat (Exekutive) sowie die Sozialbehörde und Primarschulpflege statt. Wir freuen uns, eine starke und wettbewerbsfähige Liste für die Erneuerungswahlen präsentieren zu können – mit unseren fünf bisherigen Gemeinderatsmitgliedern, die alle erneut antreten, sowie neuen Kandidierenden, die unsere Liste auf den Plätzen 6 bis 10 hervorragend ergänzen. Weiterhin gehen unsere beiden Stadtratskandidierenden, Petra Bättig (bisher) und Richard Sägesser (neu), ins Rennen für die Stadtratswahlen.
Mehr zur Zusammensetzung des Gemeinderats: https://www.uster.ch/gemeinderat
Mehr zu Zusammensetzung des Stadtrats: https://www.uster.ch/exekutive/1810
Für ein modernes, wirtschaftsfreundliches und bürgernahes Uster
Neu in den Gemeinderat
Liebe Ustermerinnnen und Ustermer
Ich kandidiere 2026 für den Gemeinderat von Uster, weil ich mich aktiv für unsere Gemeinde einsetzen möchte – für die Menschen, die hier leben, arbeiten und ihre Kinder grossziehen. Politik bedeutet für mich, zuzuhören, hinzuschauen und dort anzupacken, wo die Ustermerinnen und Ustermer Handlungsbedarf sehen.
Mir ist wichtig, mit den Einwohnerinnen und Einwohnern im Gespräch zu bleiben. Gute Ideen und Lösungen entstehen im Austausch mit den Menschen. Dies erlebe ich täglich auch in meiner beruflichen Tätigkeit in der Unternehmenskommunikation. Nur gemeinsam können wir Uster weiterbringen.
Ich lebe seit 16 Jahren in Uster und bin in Hinwil aufgewachsen. Als Mutter eines Teenagers, der im Jahr 2026 seine Lehrstelle antritt, und einer Tochter, die das Gymnasium in Uster besucht, erlebe ich täglich, was unsere Stadt lebenswert macht – und wo wir noch besser werden können. Es ist mir wichtig, dass Uster unseren Kindern auch in Zukunft gute Perspektiven bietet: mit soliden Finanzen, einer starken Wirtschaft und einer modernen, digitalen Verwaltung.
Diese Themen liegen mir besonders am Herzen:
- Solide Finanzen: Die Stadt soll mit Augenmass haushalten. Es darf nicht sein, dass steigende Ausgaben zu höheren Steuern führen. Eine nachhaltige Finanzpolitik sichert den Handlungsspielraum der kommenden Generationen.
- Starke lokale Wirtschaft: Unsere Unternehmen brauchen Freiraum statt Bürokratie. Eine lebendige Wirtschaft schafft Lehrstellen, Arbeitsplätze und Wohlstand für alle.
- Bildung und Lehrstellen: Gute Schulen und ein starkes Lehrstellenangebot sind entscheidend für unsere Jugend. Ich setze mich dafür ein, dass Schule, Wirtschaft und Verwaltung eng zusammenarbeiten, um jungen Menschen Perspektiven zu bieten.
- Digitalisierung & Smart Uster: Eine moderne Verwaltung soll den Alltag der Bürgerinnen und Bürger erleichtern – mit digitalen Dienstleistungen, die einfach, effizient und jederzeit zugänglich sind. Ein smartes Uster ist serviceorientiert, transparent und zukunftsgerichtet.
- Liberale Werte: Für mich steht Eigenverantwortung vor Vorschriften und neuen Gesetzen. Der Staat soll nur dort eingreifen, wo es wirklich nötig ist. Weniger Bürokratie, mehr Freiheit – das ist der Weg zu einem lebenswerten, dynamischen Uster.
Ich freue mich, wenn Sie mir Ihre Anliegen und Ideen mit auf den Weg geben – damit ich diese in den Gemeinderat einbringen und dort vertreten kann. Gemeinsam gestalten wir ein Uster, das mit Weitsicht handelt, wirtschaftlich stark bleibt und offen für die Zukunft ist.
Schreiben Sie mir: sibylle.salzmann@fdp-uster.ch
Herzlich,
Sibylle Salzmann