Chuck Norris, Diesel und keine Batterie – Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats vom 4. April 2022
Zum Abschluss des Amtsjahres – gar der gesamten Legislaturperiode – erwartet uns eine wohltuend überschaubare Traktandenliste. Ausnahmsweise haben wir heute auch gar nicht so viel Zeit: Unsere abtretenden Kolleginnen und Kollegen laden nach der Sitzung zum Farewell-Apéro ein. 33 Gemeinderätinnen und Gemeinedräte sind heute anwesend. Den Abend eröffnet Anita Borer mit ihrer Abschiedsrede an ihrer […]
Lame Duck-Situation im Ustermer Parlament? Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats vom 14. März 2022
Nach gut zwei Jahren im Stadthofsaal, kann der Gemeinderat seine Geschäfte wieder im dafür vorgesehenen Gemeinderatssaal behandeln. Für Andrea Grob ist dies gleichzeitig ihre Premiere – nach bereits zwei Jahren Ratstätigkeit und kurz vor der anstehenden Wiederwahl 😉 Die Traktandenliste ist für einmal sehr überschaubar und auch inhaltlich nicht mit politisch schwergewichtigen Themen besetzt. Es […]
Linksgrünes Powerplay kostet die Ustermer Steuerzahlenden viel Geld: Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats vom 7. Februar 2022
Wir freuen uns darüber, dass offenbar auch Mitglieder der SP zu den Leserinnen und Leser unserer Ratsberichte zählen. Florin Schütz hat im Fraktionsreferat auf den letzten FDP-Bericht verwiesen und ihn trotz kritischem Votum, im Gegensatz zu jenem der SVP, als fair betitelt. Mit der heutigen Fraktionserklärung lancieren wir unsere Initiative zur Schuldenbremse. Marc Thalmann beschreibt […]
Kanton Zürich & Schweiz - aktuell
Click & Collect
Die aktuelle Situation ist für den Detailhändler eine grosse Herausforderung. Sie müssen sich voll und ganz auf den Onlinevertrieb ihrer Ware konzentrieren. Viele Detailhändler haben nun innert Kürze einen Onlineshop eröffnet oder vertreiben ihre Waren über Social Media, Telefon und E-Mail. Dieser rasante Anstieg an Onlinebestellungen führt dazu, dass die Post an die Grenze ihrer […]
Vehementes NEIN gegen die Juso-Steuer-Initiative am 9. Februar
Seit Jahren kämpft der Kanton Zürich mit einer rückläufigen Steuerkraft, während sie in den angrenzenden Nachbarkantonen munter ansteigt. Dies ist die Quittung für die nachteilige Platzierung unseres Kantons im sogenannten Steuermonitor: je höher das Einkommen, desto weiter hinten findet sich der Kanton Zürich im Steuerbelastungsranking der Kantone. Die FDP hat schon lange erkannt, dass Handlungsbedarf […]
MEHRWERTAUSGLEICHS GESETZ MAG OHNE GEGENSTIMME
Heute hat der Kantonsrat einstimmig dem Mehrwerausgleichs-Gesetz MAG ohne Gegenstimme zugestimmt. Damit wird ein wichtiges Gesetz verabschiedet, welches das Moratorium für Einzonungen aufhebt, einfach zu handhaben ist und für die Gemeinden eine möglichst grosse Autonomie bewahrt. Mehrwertausgleichs Gesetz MAG ohne Gegenstimme Auf Grund des Zeitdrucks war es wichtig, das Mehrwertausgleichsgesetz so auszugestalten, dass alle involvierten […]
Erfahren Sie mehr über die FDP-Uster
Täglich sind unsere Behördenmitglieder im Einsatz für ein freiheitliches, fortschrittliches Uster. Wir übernehmen Verantwortung und gestalten aktiv mit - aus Liebe zu Uster.